 
	Vertiefungsworkshop und Übungen
Im ersten Teil BR-Wirksamkeits-Turbo haben Sie Methoden und Wege zur höchsten Effizienz kennengelernt. Im Vertiefungsworkshop haben Sie die Möglichkeit in einer kleinen Gruppe, betriebsspezifische individuelle Lösungen zu erarbeiten und üben.
Sie dürfen hierbei aus einer Auswahl an Themenschwerpunkten wählen – daher sind die unten genannten Seminarschwerpunkte sehr umfassend – vor Ort priorisieren wir Ihre Auswahl (3-4 Themen).
Seminarschwerpunkte
- Wie erarbeiten wir als BR eine Strategie?
- Zeitmanagement für Betriebsräte
- Teambuilding für das Gremium
- Psychologie als Schüssel für ein gutes Miteinander „Wie wir ticken“
- Konfliktlösung im Gremium
- Mediation – der Friedensstifter
- Individuelle Wünsche möglich
Seminarort
Rindenmühle | Villingen
Seminartermin
folgt in 2026
Weitere Termine in Planung oder auf Anfrage
Seminarablauf
Tag 1 | Empfang mit Snack ab 13.00 Uhr | Seminarzeit: 14.00-18.00 Uhr
Tag 2 | Seminarzeit: 09.00-16.30 Uhr
Tag 3 | Seminarzeit: 09.00-16.30 Uhr
Tag 4 | Seminarzeit: 09.00-12.30 Uhr
Optional
Wir laden alle Teilnehmer herzlich zu einem abwechslungsreichen Freizeitprogramm ein.
| Seminarkosten pro Teilnehmer | 1.650 EURO | 
| ab dem 2. Teilnehmer jeweils | 1.600 EURO | 
Hotelkosten pro Teilnehmer
| Paket 1 I Tagungsverpflegung - ohne Übernachtung/Abendessen/Vollpension | 386 EURO | 
| Paket 2 I Tagungsverpflegung - ohne Übernachtung inkl. Abendessen | 480 EURO | 
| Paket 3 I Tagungsverpflegung - mit Übernachtung inkl. Vollpension | 865 EURO | 
Ausführliche Paketinfos können Sie der pdf-Datei entnehmen oder aber auf dem Anmeldeformular nachlesen (Alle Preise zzgl. USt.)
WEITERE SEMINARE
- 
					Gesunde Führungskultur für alle Was Sie im Betrieb für Mitarbeiter bewegen können - Wann wird Führung zum Erfolgsfaktor?
- Möglichkeiten des BR, Lücken zu erkennen
- Rechtliche Möglichkeiten des BR bei
 schlechter Führung
- Ansatzpunkte auf eine Verbesserung
 der Führungskultur
 u.v.m.
 Wenn Stress krank macht | Teil 2 Psychische Belastungen I Vertiefungsworkshop - Workshop
- Analyse individuelle Stressauslöser
 arbeitsbedingt
- Maßnahmenpaket betriebsspezifisch
 zugeschnitten
 u.v.m.
 
- 
					NEU: Interkulturelle Konflikte überwinden Ein effizientes Miteinander kreieren - 5 Kriterien, die eine Kultur ausmachen
- Ländervergleich im Überblick
- 4 Schritte zu optimalen Verhaltensweisen
- Erfahrungslernspiel
- Erfahrungsaustausch
 u.v.m.
 Gefährdungsbeurteilung „Psyche" Als Betriebsrat diesen rechtlichen Hebel gekonnt einsetzen - Grundlagen
- Was ist eine GBU
- Pflichten des Arbeitgebers
- Ihre Mitbestimmung als BR
- Rechte, Möglichkeiten
 u.v.m.
 
- 
					Betriebliches Eingliederungsmanagement Betroffene professionell begleiten - Wozu dient BEM?
- Wem hilft BEM?
- Wie gestalte ich BEM im Idealfall?
- Klassische Fallstricke vermeiden
 u.v.m
 BR-Wirksamkeits-Turbo | Teil 2 Vertiefungsworkshop und Übungen - Strategieentwicklung
- Zeitmanagement für Betriebsräte
- Teambuilding für das Gremium
- Psychologie als Schüssel
- Konfliktlösung im Gremium
 u.v.m.
 
- 
					Verhandeln wie die Profis Intensiv-Training - Leitfaden für Verhandlungsstrategien
- Eigenen Verhandlungstyp reflektieren
- Auf Hürden vorbereitet sein
- Praxisbeispiele
 u.v.m.
 BR Teamentwicklungsworkshop Firmenintern für ihr Gremium - Aufgabenstellung zur Teamreflektion
- Phasen von Teambuilding
- Teamdynamik erkennen
 u.v.m.
 
- 
					Gesunde Führungskultur für alle Was Sie im Betrieb für Mitarbeiter bewegen können - Wann wird Führung zum Erfolgsfaktor?
- Möglichkeiten des BR, Lücken zu erkennen
- Rechtliche Möglichkeiten des BR bei
 schlechter Führung
- Ansatzpunkte auf eine Verbesserung
 der Führungskultur
 u.v.m.
 
- 
					NEU: Generationenkonflikte überwinden Brücken zur Generation Z bauen - Übersicht der Generationen in der Arbeitswelt
- Bedürfnisse der Gen Z bei der Arbeit
- Begegnung auf Augenhöhe
- Beziehungsaufbau
- Verantwortungsübernahme
 u.v.m.
 
- 
					Gefährdungsbeurteilung „Psyche" Als Betriebsrat diesen rechtlichen Hebel gekonnt einsetzen - Grundlagen
- Was ist eine GBU
- Pflichten des Arbeitgebers
- Ihre Mitbestimmung als BR
- Rechte, Möglichkeiten
 u.v.m.
 
- 
					BR-Wirksamkeits-Turbo | Teil 1 Als Gremium effizient am gleichen Strang ziehen - Fokus Ziele
- Analyse der Knackpunkt
- Wege zur Zielerreichung
- Effizienz im Tun
- Priorisieren
 u.v.m.
 
- 
					Rhetorik In allen Gesprächssituationen beeindrucken - Gespräche mit dem Arbeitgeber
- Körpersprache
- Gesprächs-/Verhaltensmuster erkennen
 u.v.m.
 
- 
					BR Teamentwicklungsworkshop Firmenintern für ihr Gremium - Aufgabenstellung zur Teamreflektion
- Phasen von Teambuilding
- Teamdynamik erkennen
 u.v.m.
 

| Referentin | +49 (0)174.7378009 | 
| Rita Puhlmann: | rita@dreiklang-seminare.de | 
| Organisation: | orga@dreiklang-seminare.de | 
Rita Puhlmann
Fichtenstr. 18
78086 Brigachtal

| Referentin | +49 (0)174.7378009 | 
| Rita Puhlmann: | rita@dreiklang-seminare.de | 
| Organisation: | orga@dreiklang-seminare.de | 
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | AGB

 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	